Die Frontzahnlücke
Die Einzelzahnlücke


Geht ein Zahn innerhalb der Zahnreihe verloren, findet ein Implantat Anwendung. Eventuell wird der Aufbau des Knochens notwendig, was zumeist gleichzeitig mit dem Einbringen des Implantates durchgeführt werden kann.
Nach einer Einheilzeit wird das Implantat dann mit einer Krone versorgt
Die Freiendsituation (verkürzte Zahnreihe)




Fehlen im Seitenzahnbereich die letzten Zähne, besteht eine verminderte Kauleistung. Durch die fehlende Abstützung kann es ebenfalls zu Problemen im Kiefergelenk kommen.
Implantate können in dieser Situation eine herausnehmbare Prothese verhindern. Je nach Anzahl der fehlenden Zähne können diese durch eine implantatgetragene Brücke oder implantatgetragene Einzelkronen ersetzt werden.
Alle konventionellen Lösungen sind herausnehmbar und müssen mit Verbindungselementen auch an der gegenüberliegenden Zahnreihe befestigt werden. Man spricht dann von einer herausnehmbaren Teilprothese.
Der zahlose Liefer
Bei Patienten mit einer sogenannten „Vollprothese“ ist es sehr schwierig, eine Prothese im Unterkiefer mit herkömmlichen Mitteln zum Halten zu bringen. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, werden 4 Implantate im Unterkiefer und 6 Implantate im Oberkiefer gesetzt. Die Lagestabilität wird dadurch erheblich erhöht.
Um eine Prothese an Implantaten zu befestigen gibt es mehrere Möglichkeiten.